Themenüberblick
Themenüberblick

Kreativität spielt eine zentrale Rolle in Case-Interviews – oft sogar mehr, als viele erwarten. Während der Fokus bei der Vorbereitung häufig auf analytischen und quantitativen Fähigkeiten liegt, ist es ebenso wichtig, mit kreativen Ansätzen zu überzeugen. Wer originelle Ideen entwickelt und innovative Lösungen präsentiert, zeigt nicht nur strategisches Denken, sondern auch die Fähigkeit, flexibel und unkonventionell zu denken. In diesem Artikel erfährst du, warum Kreativität in Case-Interviews so wichtig ist, wie sie von Interviewer:innen bewertet wird und welche Strategien dir helfen, in jeder Situation frische Ideen zu liefern.
 

 

Die Bedeutung von Kreativität in Case-Interviews

Kreativität bedeutet nicht nur, irgendwelche Ideen zu entwickeln, sondern eine Reihe fundierter und praktischer Lösungen zu generieren. In Case-Interviews stehst du oft vor komplexen, offenen Fragen, die mehr als nur theoretisches Basiswissen erfordern. Diese Szenarien testen deine Fähigkeit, gesunden Menschenverstand, Vorstellungskraft und innovatives Denken auf reale Geschäftsprobleme anzuwenden. Kreativität zu demonstrieren zeigt, dass du Unsicherheit bewältigen und strategische Erkenntnisse generieren kannst, die einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnten.

💡 Pro-Tipp: Nutze unsere Case-Sammlung, um dich mit einer Vielzahl von Geschäftsproblemen und potenziellen Lösungen vertraut zu machen. Dies wird dir helfen, einen Ideenpool aufzubauen, auf den du während deiner Interviews zurückgreifen kannst.

Unternehmenscase von
Oliver Wyman
Oliver Wyman Case: Full Electrons Ahead
4,4
136,1k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Markteinschätzung
Operations Strategy
Wachstumsstrategie
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilo(...)
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilot on the Austrian market last(...)
Expertencase von
MBB Second Round - CodeWave employee turnover challenge
0,0
3,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Brainteaser
Organisationsverhalten
Profitabilitätsanalyse
Restrukturierung
Wachstumsstrategie
Assume our client is CodeWave, a large software development firm headquartered in Silicon Valley. The company has a soli(...)
Assume our client is CodeWave, a large software development firm headquartered in Silicon Valley. The company has a solid reputation in the tech indus(...)
Unternehmenscase von
BearingPoint Deutschland
BearingPoint Case: Diesel- oder Elektroflotte?
4,6
8,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
Der mittelständische Solaranlagen-Hersteller EcoSunGo GmbH ist in Deutschland ansässig und beschäftigt 150 Mitarbeiter:i(...)
Der mittelständische Solaranlagen-Hersteller EcoSunGo GmbH ist in Deutschland ansässig und beschäftigt 150 Mitarbeiter:innen. Der Solaranlagen-Anbiete(...)
Case von
PrepLounge
Premium Brand Apparel Retailer
4,2
8,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Operations Strategy
Wachstumsstrategie
Wettbewerbsreaktion
We are a premium brand apparel retailer facing a consistent decrease in market share. We would like you to figure out wh(...)
We are a premium brand apparel retailer facing a consistent decrease in market share. We would like you to figure out why this is happening and provid(...)
Case von
PrepLounge
Kaffeepads
4,5
6,1k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Markteintritt
Neues Produkt
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Dein Klient ist der CEO von Wiehle, einem großen Hausgeräte-Hersteller. Es wurde beschlossen, dass eine Kaffeemaschine i(...)
Dein Klient ist der CEO von Wiehle, einem großen Hausgeräte-Hersteller. Es wurde beschlossen, dass eine Kaffeemaschine ins Sortiment aufgenommen werde(...)
Case von
PrepLounge
Breitband an Board
4,5
22,8k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Markteintritt
Preisgestaltung
Profitabilitätsanalyse
Unser Kunde ist ein Start-Up mit der Fähigkeit, kommerzielle Fluggesellschaften mit Breitband-Internet zu beliefern. Dab(...)
Unser Kunde ist ein Start-Up mit der Fähigkeit, kommerzielle Fluggesellschaften mit Breitband-Internet zu beliefern. Dabei besitzt das Unternehmen das(...)
Case von
PrepLounge
American Airlinks
4,4
18,9k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Your client American Airlinks has seen its inflight revenues stagnate for the past 3 years.     &nbs(...)
Your client American Airlinks has seen its inflight revenues stagnate for the past 3 years.          &nbs(...)
Case von
PrepLounge
Recruitment of Junior Attorneys
4,0
5,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Profitabilitätsanalyse
We are a reputed law firm. We are thinking of hiring associates right out of college at $120,000 per year. Do you think(...)
We are a reputed law firm. We are thinking of hiring associates right out of college at $120,000 per year. Do you think it is a good idea?
Unternehmenscase von
BCG Platinion
BCG Platinion Case: ERP-Strategie & S/4HANA-Migration für "DekoKonzept"
4,2
7,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Operations Strategy
Bei unserem Kunden handelt es sich um das Unternehmen "DekoKonzept", das hauptsächlich Wohnaccessoires und Kleinmöbel ve(...)
Bei unserem Kunden handelt es sich um das Unternehmen "DekoKonzept", das hauptsächlich Wohnaccessoires und Kleinmöbel verkauft. DekoKonzept hat einen(...)
Expertencase von
GlowMobile Goes Digital (McKinsey first-round)
4,9
5,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Marktanalyse
Operations Strategy
Organisationsverhalten
Restrukturierung
Wachstumsstrategie
Wettbewerbsreaktion
GlowMobile is a leading telecom operator with a strong presence in Southeast Asia. They sell regular products and servic(...)
GlowMobile is a leading telecom operator with a strong presence in Southeast Asia. They sell regular products and services that any telecom operator w(...)
Case von
PrepLounge
Stripe IPO: Advanced Valuation Interview Questions for Finance
5,0
200+ mal gelöst
Schwierigkeit: Schwierig
Interviewer-led
Fusionen & Übernahmen
Valuation
This set of questions focuses on IPO valuation using Stripe as an example. It tests your understanding of core valuation(...)
This set of questions focuses on IPO valuation using Stripe as an example. It tests your understanding of core valuation methods and your ability to a(...)
Case von
PrepLounge
SugarGums
4,5
8,2k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Markteinschätzung
Your client is a chewing gum manufacturer in the United Kingdom and you’re currently at the airport waiting for your fli(...)
Your client is a chewing gum manufacturer in the United Kingdom and you’re currently at the airport waiting for your flight. In the time that you have(...)
Case von
PrepLounge
Derivatives & Hedging – Interview Questions for Finance
5,0
< 100 mal gelöst
Schwierigkeit: Schwierig
Interviewer-led
Fusionen & Übernahmen
This question set explores how companies use forwards, swaps, and options in practice to manage risk. You’ll cover theor(...)
This question set explores how companies use forwards, swaps, and options in practice to manage risk. You’ll cover theory, applications, and calculati(...)
Expertencase von
MBB-Case - Beratungsprojekt mit einer Regierung
4,5
10,3k mal gelöst
Schwierigkeit: Schwierig
Candidate-led
Brainteaser
Marktanalyse
Öffentlicher Sektor
Operations Strategy
Organisationsverhalten
Unser Kunde ist die Regierung eines imaginären Landes, das unter starken Protesten und Unruhen seiner eigenen Bevölkerun(...)
Unser Kunde ist die Regierung eines imaginären Landes, das unter starken Protesten und Unruhen seiner eigenen Bevölkerung leidet. Der Kunde möchte den(...)
Unternehmenscase von
Bain & Company
Bain Case: BeautyCo – Wo sind die Gewinne geblieben?
4,5
56,2k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Unser Kundenunternehmen BeautyCo ist ein großes europäisches Parfümerieunternehmen mit 500 Filialen in ganz Europa. Alle(...)
Unser Kundenunternehmen BeautyCo ist ein großes europäisches Parfümerieunternehmen mit 500 Filialen in ganz Europa. Allerdings kämpft BeautyCo seit ei(...)
Unternehmenscase von
Roland Berger
Roland Berger Case: Onlinestar
4,2
110,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfoli(...)
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfolios in den letzten Jahren stark(...)
Expertencase von
Sandwich Bags
4,4
11,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Kapazitätsänderung
Marktanalyse
Neues Produkt
Preisgestaltung
Profitabilitätsanalyse
ConsumerPackagingCo is a small, US-based consumer products packaging company that develops, produces, and sells plastic(...)
ConsumerPackagingCo is a small, US-based consumer products packaging company that develops, produces, and sells plastic bags for storing sandwiches. T(...)
Expertencase von
Rentabilität im Privatkundengeschäft
4,3
15,4k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
RetailBankingCo ist eine regionale, in den USA ansässige Privatkundenbank, die ihre Umsätze steigern möchte. Aus diesem(...)
RetailBankingCo ist eine regionale, in den USA ansässige Privatkundenbank, die ihre Umsätze steigern möchte. Aus diesem Grund erwägt der Klient die Ei(...)
Case von
PrepLounge
Spain Shipping
4,2
5,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
Our client is a local shipping firm in Spain where they handle local shipping of packages delivered by international shi(...)
Our client is a local shipping firm in Spain where they handle local shipping of packages delivered by international shipping firms like FedEx, UPS &a(...)

Wie wird Kreativität in Case-Interviews bewertet?

Interviewer:innen testen deine Kreativität häufig mit offenen Fragen, die bewusst ohne Hilfsmittel oder vorgegebene Informationen gestellt werden. Diese Art von Fragen fordert dich heraus, spontan zu denken und eigenständig verschiedene Lösungsansätze zu entwickeln. Ein klassisches Beispiel wäre: Wie kann ein Unternehmen seinen Marktanteil steigern? – ohne dass dir konkrete Daten oder Rahmenbedingungen vorgegeben werden. Ziel ist es, innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl an Ideen zu präsentieren, idealerweise mindestens fünf unterschiedliche Ansätze. Dadurch zeigst du nicht nur deine kreative Denkweise, sondern auch deine Fähigkeit, ein Problem aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und strukturiert innovative Lösungen zu entwickeln.

💡 Pro-Tipp: Schau dir unsere Brainteaser an, um deine kreativen Denkfähigkeiten zu schärfen und dich auf unerwartete Fragen vorzubereiten.

So kannst du Kreativität in Case-Interviews effektiv demonstrieren

Während Kreativität wichtig ist, ist es ebenso entscheidend, Struktur in deine Antworten zu bringen. Hier sind einige Strategien, um deine Kreativität während eines Case-Interviews zu zeigen:

  • Nach Themen organisieren: Anstatt zufällige Ideen aufzuzählen, gruppiere deine Gedanken in übergeordnete Themen. Dieser Ansatz zeigt strukturiertes Denken und hilft dir, verschiedene Aspekte des Problems umfassend abzudecken. Wenn du beispielsweise gefragt wirst, wie die Kundenzufriedenheit verbessert werden kann, könntest du deine Ideen in Themen wie Produktqualität, Kundenservice und Marketingstrategien kategorisieren.

💡 Pro-Tipp: Nutze unsere Structuring Drills, um zu üben, komplexe Probleme in überschaubare Themen zu unterteilen. Dies wird dir helfen, deine Ideen während des Interviews logisch zu organisieren.

  • Machbarkeit überprüfen: Achte darauf, dass deine Ideen nicht nur kreativ, sondern auch umsetzbar sind und in den gegebenen Kontext passen. Interviewer:innen legen Wert darauf, dass deine Vorschläge nicht nur originell, sondern auch realistisch und durchdacht sind. Zeige, dass du die praktische Umsetzung im Blick hast, indem du kurz die potenziellen Auswirkungen und Herausforderungen jeder Idee ansprichst.
  • Unterscheide zwischen schnellen Erfolgen und langfristigen Lösungen: Eine Mischung aus sofort umsetzbaren Maßnahmen und strategischen, langfristigen Initiativen hervorzuheben, zeigt, dass du sowohl kurzfristig als auch langfristig denken kannst. Schnelle Erfolge können kleine Anpassungen sein, die schnell mit minimalem Aufwand umgesetzt werden können, während langfristige Ideen bedeutende Investitionen oder strategische Veränderungen erfordern könnten.
  • Zusammenfassen und abschließen: Nach dem Brainstorming fasse deine Ideen entlang der Hauptthemen zusammen und zeige auf, wie diese deine Gesamtlösung für den Case beeinflussen. Dieser Schritt verstärkt nicht nur deinen strukturierten Ansatz, sondern hilft dem Interviewer auch, deinen Gedankengang und die Begründung hinter deinen Empfehlungen nachzuvollziehen.

 

Vermeidung von kreativen Blockaden in Case-Interviews

Ideenlosigkeit kann während eines Case-Interviews eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, um den kreativen Fluss an Ideen aufrechtzuerhalten:

Mindmap zur kreativen Herangehensweise an Case-Interviews mit vier Tipps: Rahmenwerke als Ausgangspunkt nutzen, sich von Wirtschaftsnachrichten inspirieren lassen, regelmäßig Cases üben und Stress beim Sammeln von Ideen vermeiden.

  • Vorbereitung: Mach dich mit gängigen Geschäftsproblemen und innovativen Lösungen vertraut. Das Lesen von Case-Studies und Wirtschaftsnachrichten kann dir reichlich Ideen und Inspiration bieten.
  • Übung: Übe regelmäßig mit Cases, um deine Kreativität zu steigern. Je mehr du übst, desto einfacher wird es, spontan Ideen zu generieren.

👉 Nimm an Mock-Interviews auf PrepLounge teil, um reale Interviewbedingungen zu simulieren und Feedback zu deinem kreativen Denken zu erhalten.

  • Frameworks nutzen: Obwohl Kreativität über die gängigen Frameworks hinausgeht, können diese als nützliche Ausgangspunkte dienen, um sicherzustellen, dass du alle Aspekte abdeckst. Passe diese Frameworks mit deinen Ideen an und erweitere sie.
  • Ruhig und positiv bleiben: Stress kann deine Kreativität negativ beeinflussen. Bleibe ruhig, atme tief durch und gehe jede Frage mit einer positiven Einstellung an.

💡 Pro-Tipp: Nutze unser Stressfragen-Tool, um deine Fähigkeit zu verbessern, unter Druck kreativ und fokussiert zu bleiben.

Key Takeaways

Kreativität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in Case-Interviews – sie zeigt, dass du vielseitige, praxisnahe und innovative Lösungen entwickeln kannst. Um deine kreativen Fähigkeiten wirkungsvoll zu präsentieren, solltest du deine Gedanken klar strukturieren, Ideen in übergeordnete Themen gliedern und stets die Umsetzbarkeit im Blick behalten. Der richtige Mix aus kurzfristigen Erfolgen und langfristigen Strategien unterstreicht dein strategisches Denkvermögen. Wenn du die kreativen Herausforderungen von Case-Interviews als Chance siehst, kannst du nicht nur überzeugen, sondern dir auch deinen Weg in die Beratung ebnen.

Hier geht's weiter mit den nächsten Artikeln:

Geschäftssinn
Consulting Skills & Vorbereitung
Geschäftssinn (oder auch Business Sense) beschreibt die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu erkennen und unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Im Consulting reicht es nicht, Theoriewissen aus dem BWL-Studium zu wiederholen. Es braucht ein tiefes Verständnis dafür, wie Unternehmen funktionieren, was Märkte bewegt und welche Ziele verschiedene Stakeholder:innen verfolgen.Berater:innen mit einem starken unternehmerischen Gespür können sich rasch in neue Branchen hineindenken, Kundenbedürfnisse erfassen und wirtschaftlich sinnvolle Prioritäten setzen. Sie fragen nicht nur: „Was ist analytisch korrekt?“, sondern auch: „Was bringt dem Unternehmen wirklich etwas?“ Genau diese Denkweise macht im Case-Interview oft den Unterschied. 
Zum Artikel
Auftreten und Kommunikation
Consulting Skills & Vorbereitung
Der größte Teil und der offensichtlichste der Vorbereitung ist natürlich die inhaltliche Vorbereitung auf dein Case-Interview. Allerdings musst du das Gelernte auch so präsentieren können, dass dein Gegenüber einen Eindruck von deiner Persönlichkeit und deiner Person erhält. Das bedeutet, dass du selbstsicher auftreten musst und klar und präzise kommunizierst. Denn die beste Vorbereitung hilft nichts, wenn du verschlossen und unsicher wirkt. Als Berater:in wirst du im Kontakt mit Klienten immer vertrauenswürdig und souverän sein, damit du ernst genommen wirst und du und dein Team lösungsorientiert arbeiten könnt. Das wird bereits im Case-Interview abgefragt – wenn auch nur indirekt ;)
Zum Artikel
Allgemeinwissen
Consulting Skills & Vorbereitung
In Case-Interviews kann ein solides Allgemeinwissen den entscheidenden Unterschied machen – besonders im Rahmen von Market-Sizing-Cases. Wenn du grundlegende Fakten zu Regionen, Bevölkerungszahlen und Wirtschaftsindikatoren parat hast, kannst du deine Argumente auf einer fundierten Basis aufbauen. Dabei geht es nicht nur um die Analyse selbst, sondern auch darum, den Interviewer:innen zu zeigen, dass du globale Zusammenhänge verstehst und in der Lage bist, schnell wichtige Informationen zu verarbeiten – eine Fähigkeit, die in der Consulting-Branche besonders gefragt ist.In einem Case-Interview ist eines ganz wichtig: Schnelle, präzise Schätzungen. Stell dir vor, du sollst den potenziellen Markt für ein Produkt in einem bestimmten Land einschätzen. Ohne konkrete Daten – wie etwa die Bevölkerungszahl – wird es schwierig, eine sinnvolle Berechnung aufzustellen.Neben nationalen Marktdaten sind auch Informationen über globale Schlüsselmärkte wichtig. Zum Beispiel ist es vorteilhaft, zentrale Wirtschaftsregionen wie die USA, China und die EU gut zu kennen, da viele große Beratungsunternehmen wie McKinsey oder BCG in diesen Märkten stark vertreten sind. Ein detailliertes Wissen über diese Regionen signalisiert nicht nur deine Fähigkeit, weltweit relevante Faktoren zu berücksichtigen, sondern hebt dich auch von anderen Kandidat:innen ab. Was dein Wissen über Bevölkerung, Wirtschaft & Geografie über dich aussagtMit deinem Allgemeinwissen in bestimmten Bereichen demonstrierst du nicht nur, dass du dich vorbereitet hast, sondern auch, dass du die Fähigkeit besitzt, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu erfassen. Im Consulting ist das eine wichtige Kompetenz. Wenn du Zahlen zu Bevölkerungen oder dem Bruttoinlandsprodukt eines Landes griffbereit hast, kannst du Annahmen schnell überprüfen und fundierte Entscheidungen treffen – genau das, was in einem Case-Interview von dir erwartet wird.Darüber hinaus zeigt dein Wissen über diese Themen, dass du ein generelles Interesse am Weltgeschehen hast und die Fähigkeit besitzt, globale Trends zu erkennen und zu verstehen. Ein solches Verständnis ist wichtig, um die Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Veränderungen auf Unternehmen zu bewerten. Du zeigst damit auch, dass du komplexe Daten schnell erfassen und sinnvoll nutzen kannst.EinwohnerzahlenLand/RegionEinwohnerzahl (ca.)Weltweit8,05 MilliardenChina1,426 MilliardenIndien1,419 MilliardenEuropa (EU-Staaten)450 MillionenUSA335 MillionenIndonesien277 MillionenBrasilien203 MillionenRussland143 MillionenJapan124 MillionenDeutschland83 MillionenUK68 MillionenPrognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in USD für 2024Land/RegionBIP 2024 (ca. in Billionen USD)Weltweit105 Billionen USDUSA25 Billionen USDChina18 Billionen USDJapan4,3 Billionen USDDeutschland4,5 Billionen USDFrankreich3,0 Billionen USDUK3,1 Billionen USDIndien3,9 Billionen USDItalien2,2 Billionen USDBrasilien2,1 Billionen USDKanada2,2 Billionen USD Welche Zahlen du für dein Case-Interview kennen solltestIn Case-Interviews ist es entscheidend, schnell und präzise Schätzungen und Berechnungen durchzuführen. Dafür sind grundlegende Kenntnisse in Einheiten sowie im Bruch- und Prozentrechnen unerlässlich, um effizient arbeiten zu können. Ebenso ist ein solides Verständnis von Zeiteinheiten wichtig, um grobe Schätzungen und Berechnungen durchzuführen. Die nachfolgende Tabelle zu größeren und kleineren Zeiteinheiten bietet dir einen schnellen Überblick über häufig benötigte Werte. Diese Basisdaten ermöglichen es dir, sicher und zügig auf die gestellten Aufgaben zu reagieren.Übersicht der Zeitumrechnung: Tage, Wochen und StundenGrößere EinheitenKleinere EinheitenTage/ Jahr365 Tage (Im Schaltjahr: 366 Tage)Tage/ 3 Jahre1.095 TageTage/ 4 Jahre1.461 Tage (inkl. 1 Schaltjahr)Wochen/ Jahr52 WochenStunden/ Woche168 StundenSekunden/ Stunde3.600 SekundenUmrechnung von Brüchen in Prozent- und DezimalwerteBruchProzentDezimal1/520%0,201/616,67%0,16671/714,29%0,14291/812,5%0,1251/911,11%0,11111/1010%0,101/119,09%0,09091/128,33%0,08331/137,69%0,07691/147,14%0,07141/156,67%0,06671/166,25%0,06251/175,88%0,05881/185,56%0,05561/195,26%0,05261/205%0,05Auch wenn du diese Zahlen auswendig kannst – besonders wichtig ist es, auch mit diesen rechnen zu können!Mit unserem Mental-Math-Tool kannst du deine Rechenfähigkeiten gezielt trainieren und dich bestens auf dein nächstes Interview vorbereiten.
Zum Artikel