Ich hätte eine Rückfrage zur Zusatzfrage unten. Wieso kauft der Kunde bei einem Preis von 1,1 Pfund nur noch 10,45 Einheiten? Ich verstehe die Rechnung mit den 5% der Preiselastizität (0,95 x 11 Einheiten).
Aber rein aus der Logik heraus wird der Kunde (vor allem bei Alltagsartikeln) weiterhin die gleichen Produkte kaufen, weil sie zu den Grundnahrungsmitteln gehören, oder nicht? Sprich er wird weiterhin die 11 Einheiten kaufen trotz höherem Preis.
Es handelt sich bei -0,5 nämlich um eine unelastische Nachfrage:
- Preisänderungen haben relativ geringe Auswirkungen auf die nachgefragte Menge.
- Typische Produkte: Grundnahrungsmittel, Medikamente, Benzin (notwendige Güter).
- Unternehmen können Preise erhöhen, ohne dass die Nachfrage stark zurückgeht.